Eine technologische Neuheit ‘Made in Bolivien’ zum Nutzen der Landbevölkerung

30.01.2021
In den ländlichen Gebieten Boliviens werden Komplikationen bei Verkehrsunfällen oder schweren Atemwegsinfektionen wie Covid-19 noch immer mit manueller Atemhilfe behandelt. Mit Unterstützung von Swisscontact haben bolivianische Ingenieure eine technologische Lösung für die Atemhilfe entwickelt, die nun in mehr als 70 ländlichen Gesundheitszentren zur Verfügung steht. Damit erreicht diese Initiative auch Familien auf dem Land, die oft von dieser Art von Innovation ausgeschlossen sind.

Im Rahmen des langfristigen Engagements von Swisscontact in Bolivien hat das Projekt Mercados Inclusivos (Inklusive Märkte) mit Universitäten, privaten Unternehmen und öffentlichen Akteuren Partnerschaften aufgebaut. Durch das von Swisscontact umgesetzte Projekt entwickelten Ingenieure des Mechatronik-Ingenieurprogramms der Bolivianischen Katholischen Universität ein Beatmungsgerät namens MAMBU (Mechatronic Ambulatory Breath Unit).

Das Atemhilfegerät namens MAMBU (Mechatronic Ambulatory Breath Unit)
Gesundheitspersonal des San Juan de Dios Spitals in Challapata, Oruro, während einer Schulung in der Anwendung von MAMBU.

2020 war ein tragisches Jahr. Praktisch alle Systeme oder Dienstleistungen, die Regierungen weltweit anbieten, nicht nur das Gesundheitssystem, wurden auf den Prüfstand gestellt. Ohne Unterscheidung von Nationalität, Bildung oder Einkommensniveau breitete sich COVID-19 aus und forderte Antworten, die kollektives Handeln und maßgeschneiderte Lösungen erforderten.

Wie in vielen Ländern sind die Investitionen in die angewandte Forschung auch in Bolivien entweder spärlich oder an die Universitäten gebunden. Doch damit aus innovativen Ideen und Prototypen praktische Lösungen werden, braucht es mehr als nur ein grosses Budget; man muss Risiken eingehen und in Versuch und Irrtum investieren. Darüber hinaus ist Teamarbeit erforderlich, was bedeutet, Bündnisse zu bilden, Wissen über Anwendermärkte und Vorschriften zu teilen. Und schliesslich braucht es die Überzeugung, dass es tatsächlich möglich und notwendig ist, hier und jetzt Lösungen zu entwickeln.

Inklusive Märkte - Wirkung für die gesamte Bevölkerung

Im Rahmen des langfristigen Engagements von Swisscontact in Bolivien hat das Projekt Mercados Inclusivos (Inklusive Märkte) Partnerschaften mit Universitäten, privaten Unternehmen und öffentlichen Akteuren gebildet. Im Zentrum dieser Zusammenarbeit steht ein selbstverwaltetes Innovationssystem, das auf die kleinbäuerliche Landwirtschaft in der Region zugeschnitten ist. Dabei geht es darum, über einen Heureka-Moment hinauszugehen und die Zusammenarbeit nachhaltig zu gestalten, sei es im Bereich des Transports der Getreide- und Knollenernte, der Vorbeugung von Klimarisiken, der Automatisierung von Produktionsprozessen und des Pflanzenschutzes.

Sowohl öffentliche als auch private Universitäten haben Interesse gezeigt, in diese Richtung zu arbeiten und haben Vereinbarungen getroffen und Allianzen gebildet. Der Studiengang Mechatronik-Ingenieurwesen an der bolivianischen Katholischen Universität San Pablo spielte eine Schlüsselrolle bei der Mitorganisation der Erfindungswettbewerbe und bei der Erstellung von Prototypen, die Potenzial für kommerzielle Investitionen zeigten. Darüber hinaus engagieren sie sich Anfang 2020 auch als Innovationsentwickler für die kleinbäuerliche Landwirtschaft des Landes.

Bolivianische Ingenieure stellen das Gerät vor.

Eine unvorhergesehene Quarantäne

Als Reaktion auf die drohende Gesundheitsgefahr verhängte die Übergangsregierung in Bolivien gegen Ende des ersten Quartals 2020 eine strenge Quarantäneordnung, die die Dynamik aller produktiven Sektoren bremste. In diesen ersten Tagen wurde klar, wie dringend Atemhilfesysteme zur Behandlung von Komplikationen bei schwerem COVID-19 benötigt wurden. Neben den Massnahmen, die von der Regierung ergriffen wurden, nahm sich auch eine Gruppe von Fachingenieuren und Hochschulabsolventen dieser Herausforderung an.

Atemhilfegeräte, die in Bolivien für Bolivianer entworfen und entwickelt wurden

Zu diesem Zeitpunkt gab es keinen Präzedenzfall für die Herstellung eines solchen Geräts in Bolivien - ein Gerät, das in einer lebenswichtigen Situation eingesetzt werden sollte, mit all den regulatorischen Implikationen, die dies mit sich bringt. Das Projekt Inklusive Märkte unterstützte die Entscheidung, die diese Gruppe von Ingenieuren im April traf. Sie markierte den Beginn eines epischen Unterfangens, das im Dezember 2020 seinen Höhepunkt fand, als 70 Mitarbeiter des Gesundheitswesens geschult und 80 MAMBU-Atemschutzgeräte ausgeliefert wurden. Das Atemschutzgerät wurde in Bolivien entworfen, entwickelt und an die ländlichen Gesundheitszentren des Landes verteilt.

Sehen Sie einen Ausschnitt der MAMBU-Geschichte (Spanisch mit englischen Untertiteln):

Im Folgenden teilen einige der Hauptakteure dieser Erfolgsgeschichte ihre Erfahrungen und erklären, was systemische Zusammenarbeit und sektorübergreifende Bündnisse erreichen können.

Fabio Díaz, Direktor des Mechatronik-Ingenieurstudiums an der Bolivianischen Katholischen Universität San Pablo

«Um innovativ zu sein, ist es absolut notwendig, mit öffentlichen und privaten Partnern zu arbeiten. (...) Als Akademiker können wir nicht in allen Bereichen Experten sein. Wir werden einen wissenschaftlichen Artikel darüber [die MAMBU-Erfahrung] veröffentlichen, aber die Massenproduktion oder Kommerzialisierung erfordert andere Kapazitäten, die wir als Universität nicht haben. (...) Ich weiss, dass einige Teammitglieder [Ingenieure], die MAMBU entwickelt haben, ein Unternehmen gründen wollen, (...) wir glauben, dass mit dem, was wir hier erreicht haben, eine ausreichende Grundlage vorhanden ist, um sich an dieses Vorhaben zu wagen.»

Dr. Sayonara Mordagón, Allgemeinmedizinerin am Krankenhaus San Juan de Dios in Challapata, Oruro

«MAMBU ist ein sehr wertvolles Tool, das es uns ermöglicht, jedem Patienten, der eine assistierte Beatmung benötigt, eine bessere Überlebenschance zu geben. (...) entweder aufgrund von COVID-19 oder aufgrund einer anderen Verletzung, die das Atmungssystem beeinträchtigt. (...) Vor einiger Zeit hatten wir einen pädiatrischen Patienten, der intubiert werden musste, um eine manuelle Beatmungshilfe zu erhalten. Hätten wir damals diese Ausrüstung gehabt, hätten wir ihn hier in Challapata behalten können und nicht nach Oruro überweisen müssen.»

José Luis Pereira, Nationaler Programmbeauftragter für Entwicklungszusammenarbeit der Schweizer Botschaft in Bolivien

«Ja, wir haben [mit MAMBU] eine Ausnahme gemacht, weil wir in gewissem Sinne ein wenig von unserem traditionellen Tätigkeitsbereich [kleinbäuerliche Landwirtschaft] abgewichen sind, ohne jedoch unseren Fokus zu verlieren, der in der Entwicklung von inklusiven Marktsystemen besteht. Damit konnten wir bei der Gestaltung einer Lösung, die in Bolivien entwickelt wurde, mitwirken.»

Das Projekt Inclusive Markets wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und der schwedischen Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit Sida finanziert und von Swisscontact in Bolivien umgesetzt.