Swisscontact setzt sich in Ruanda dafür ein, die Jugendarbeitslosigkeit zu reduzieren, die Einkommen landwirtschaftlicher Haushalte zu erhöhen sowie Unternehmertum und Innovation in der ländlichen und periurbanen Bevölkerung zu fördern. Swisscontact stärkt die Beschäftigungsperspektiven junger Menschen, indem sie ihnen technische Fähigkeiten vermittelt, Übergangsstrategien für eine stärker kommerzialisierte und klimaresiliente Landwirtschaft entwickelt und unternehmerisches Denken und Handeln fördert. Swisscontact unterstützt die ruandische Regierung dabei, den Zugang, die Relevanz und die Qualität der arbeitsmarktorientierten Berufsbildung in der Westprovinz zu verbessern. Das Projekt PROMOST (2012-2023) setzte auf technische Kurzausbildungen und Lehrlingsausbildung, um die Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu erhöhen. Swisscontact kombinierte theoretisches Lernen mit praktischen Fertigkeiten und pilotierte ein duales Ausbildungssystem, das den Grundstein für zukünftige Berufsbildungsinitiativen legte. Darüber hinaus engagiert sich Swisscontact in der Unternehmensförderung, um die Haushaltseinkommen zu erhöhen, indem Marktakteure bei der Einführung neuer Praktiken zur Verbesserung der Marktsysteme unterstützt werden - insbesondere für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen und Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU). Dazu gehört die Beteiligung am Programm "Commercial Agriculture for Smallholders and Agribusiness" (CASA), das Investitionen im Agrar- und Ernährungssektor fördert und Kleinbauern den Marktzugang erleichtert. Darüber hinaus konzentriert sich die Initiative AgroInnovation - Förderung widerstandsfähiger Ernährungssysteme und Lebensgrundlagen für Kleinbauern - auf die Unterstützung digitaler und technologischer Innovationen für Kleinbauern, mit besonderem Schwerpunkt auf von Frauen geführten Unternehmen. Durch die Förderung skalierbarer und klimaintelligenter Geschäftsmodelle zielt AgroInnovation darauf ab, die landwirtschaftliche Produktivität, den Marktzugang und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaveränderungen für Kleinbauern zu verbessern. Swisscontact arbeitet mit lokalen Akteuren im Unternehmensökosystem zusammen, um den Zugang zu Wissen, Projektansätzen und Ressourcen zu gewährleisten, die wirtschaftliche und soziale Wirkung steigern und Unternehmertum fördern. |
Swisscontact in Rwanda
Kn 5 Rd, Immeuble Aigle Blanc 3rd Floor,
Kimihurura P.O. Box
5504 Kigali-Rwanda