Karrieren junger Frauen in der Baubranche

27.03.2025
Für viele junge Frauen beginnt der Weg in die Baubranche mit Unsicherheit. Körperlich anspruchsvolle Aufgaben und eine von Männern dominierte Branche können eine Herausforderung sein. Daria Mahera, Auszubildende zur Malerin, Verputzerin & Fliesenlegerin im dritten Lehrjahr, ging es nicht anders. «Das erste Ausbildungsjahr war hart. Ich hatte damals Zweifel an meiner Wahl», erinnert sie sich heute.

Durch den täglichen Einblick in die Praxis und die Unterstützung ihrer Ausbilder änderte sich Darias Perspektive schnell. Mit der Zeit gewann sie nicht nur Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten, sondern entwickelte auch eine echte Leidenschaft, die sie nun von einer Zukunft im Bereich Design und Architektur träumen lässt.

Darias Geschichte ist nur ein Beispiel dafür, wie das EdUP-Projekt junge Ukrainerinnen stärkt und ihnen die entsprechenden Fähigkeiten sowie das Fachwissen vermittelt, damit sie nach ihrem Abschluss mit dem nötigen Selbstvertrauen eine erfolgreiche Karriere in der Baubranche starten können.

Daria Mahera, Auszubildende im dritten Lehrjahr zur Malerin, Verputzerin und Fliesenlegerin, strebt eine Karriere im Bereich Design und Architektur an. 

„Das erste Ausbildungsjahr war hart. Ich hatte Zweifel an meiner Wahl und dachte oft: Warum tue ich mir das an? Ich weiß nichts über diesen Beruf, und andauernd schwere Materialien herumzutragen, ist hart.“ Mit zunehmender Dauer des Ausbildungsprogramms entwickelte sich bei ihr eine komplett neue Sicht der Dinge. 

„Je tiefer ich in meinen Beruf eintauchte und je mehr mir meine Ausbilder beibrachten, desto mehr interessierte ich mich für meine Arbeit und entwickelte eine grosse Leidenschaft dafür“, erinnert sich Daria.

Der entscheidende Moment für ihre weitere berufliche Zukunft lag in der Praxiserfahrung. Der Besuch echter Baustellen und die Möglichkeit, mit eigenen Händen anzupacken, habe ihre Sicht auf die berufliche Perspektive völlig verändert.

„Mir wurde klar, dass mir die Arbeit grosse Freude macht. Also begann ich, mir intensiv Gedanken über meine berufliche Weiterentwicklung zu machen und eine Karriere in Design und Architektur anzustreben.“

Training für Laufbahn & Karriere: Träumen, Planen, Verwirklichen

Um Absolventinnen der Berufsschulen für Bauberufe zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, selbstbewusst in die Arbeitswelt einzutreten, startete das EdUp-Projekt ein spezielles Trainingsprogramm: Karrierelaufbahn: Träumen, Planen, Verwirklichen.

Karrierelaufbahn: Träumen, Planen, Verwirklichen. Das im Rahmen des EdUP-Projekts ins Leben gerufene Trainingsprogramm brachte Absolventinnen von Berufsschulen zusammen.  

Das Trainingsprogramm brachte Absolventinnen von 14 verschiedenen Berufsschulen in der Ukraine zusammen und vermittelte ihnen Selbstpräsentationskompetenzen, Strategien zur eigenen beruflichen Entwicklung und Techniken für eine erfolgreiche Jobsuche.

Im Training standen folgende Themen im Fokus:

  • Erlernen von Fähigkeiten zur Selbstpräsentation, einschliesslich Lebenslauf schreiben, Motivationsschreiben verfassen und Vorbereitung auf Interviews.
  • Teilnahme an Interviewsimulationen mit Geschäftsexperten, einschliesslich Managern von Cemark.
  • Halten von Abschlusspräsentationen vor einer Jury aus Entscheidungsträgern der Wirtschaft und EdUp-Projektexperten.

Durch diese Aktivitäten konnten die Teilnehmerinnen ihre Stärken und Fähigkeiten präsentieren und erhielten professionelles Feedback sowie Ratschläge für ihre berufliche Zukunft.

Die Absolventinnen erlernten Selbstpräsentationsfähigkeiten, Strategien zur beruflichen Weiterentwicklung und Techniken zur Jobsuche.
Eine Jury aus Entscheidungsträgern der Wirtschaft und EdUp-Projektexperten bewertete die Abschlusspräsentationen der Absolventinnen.

Der Einfluss des EdUP-Projekts auf die Berufsbildung

Trainingsprogramme, die im Rahmen der EdUp-Initiative durchgeführt werden, adressieren ein Kernproblem von Berufsschulabsolventinnen: das Fehlen wichtiger Soft Skills.

Die Vorteile für alle Beteiligten liegen auf der Hand:

  • Für Studierende: Das Programm half den Teilnehmerinnen, entscheidende Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere zu entwickeln: Leadership, Kommunikation, Teamwork, Zeitmanagement, kritisches Denken, Umgang mit Finanzen sowie Eigenmarketing. Diese Kompetenzen verbessern ihre Chancen auf dem Markt und bereiten sie gezielt auf die Baubranche vor.
  • Für Berufsschulen: Das Programm gab Empfehlungen zur effektiven Vorbereitung von Berufsschülerinnen auf berufliche Laufbahnen in der Baubranche und trug zur Entwicklung von Trainingsprogrammen für Karrierezentren bei.
  • Für Arbeitgeber: Unternehmen erhalten Zugriff auf besser vorbereitete Fachkräfte, die sowohl über technische Expertise als auch starke Soft Skills verfügen. Dies erleichtert den Absolventinnen die Integration in die Arbeitswelt und die Anpassung an die berufliche Umgebung.

Eine persönliche Perspektive

„Durch das Training wurde ich offener und selbstbewusster. Ich bin nun überzeugt davon, dass ich meine Ziele erreichen kann“, teilt Daria mit. „Durch gezielte Anleitung unterstützen uns die Trainer dabei, die eigene Karriere voranzutreiben, sich persönlich weiterzuentwickeln und emotional zu wachsen.“

Durch die gezielte Förderung junger Frauen im Bauwesen formt das EdUp-Projekt die Zukunft der Berufsbildung in der Ukraine und bildet die nächste Generation qualifizierter Fachkräfte aus.

Frauen im Bauwesen stärken

Die Entwicklung junger Frauen wie Daria Mahera beweist, dass mit der richtigen Ausbildung und Unterstützung das nötige Selbstvertrauen aufgebaut werden kann, um Barrieren in traditionell männlich dominierten Branchen zu überwinden. Durch Erfahrung in der Praxis, professionelle Unterstützung sowie die Entwicklung entscheidender Soft Skills hilft das EdUp-Projekt nicht nur jungen Frauen, Fuss in der Baubranche zu fassen, sondern bringt gleichzeitig eine neue Generation qualifizierter und selbstbewusster Fachkräfte hervor, die die Branche weiterentwickeln.

Je mehr Frauen in der Baubranche Führungsrollen und technische Positionen übernehmen, desto mehr inspirieren sie kommende Generationen, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben. Dank der richtigen Chancen wird ihr Engagement die Branche nachhaltig weiterentwickeln – Schritt für Schritt, Projekt für Projekt.

2020 - 2027
Ukraine
Berufliche Erstausbildung
Öffentlich-private Partnerschaft für eine bessere Berufsausbildung in der Ukraine

Das Projekt fördert ein dezentralisiertes Berufsbildungssystem für Sanitärinstallateure, das durch Investitionen des Privatsektors unterstützt wird. Jungen Menschen können dadurch Fähigkeiten erwerben, die auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten sind. Dies ermöglicht es ihnen, in den Arbeitsmarkt einzutreten und höhere Einkommen zu...