Das Green Gateway-Projekt wird von PlanBørnefonden, Swisscontact und seinen lokalen Partnern zusammen mit dem Kopenhagener Zoo durchgeführt.
Das DAPP besteht aus zwei sich ergänzenden Programmen: dem Programm für Menschenrechte und Inklusion (HRI) und dem Programm für Jugendbeschäftigung und Unternehmertum (YEE). Letzteres umfasst drei Projekte, und dieses Green Gateway-Projekt wird zu den erwarteten Ergebnissen des Projekts zur Eingliederung und Beschäftigung von Jugendlichen (Youth Inclusion and Employment Projeckt, YIEP) beitragen.
Das laufende Youth Inclusion and Employment Projeckt YIEP (2022 - 2027) setzt bereits Aktivitäten um, um einige dieser Einschränkungen anzugehen. Das Projekt unterstützt junge Menschen über drei verschiedene Pfade, je nach Bildungsniveau und Ambitionen: desengagierte Jugendliche, Arbeitssuchende und angehende Unternehmer. Unabhängig vom Einstiegspunkt führen die Wege die Jugendlichen zu einem Ziel, an dem sie das YIEP mit einer besseren Beschäftigungsfähigkeit, einem garantierten Arbeitsplatz und/oder als etablierter Unternehmer verlassen können.
Die derzeitige Struktur des YIEP bietet eine hervorragende Grundlage, um die Grundsätze der Sensibilisierung für Biodiversität und Naturschutz in die Pfade zu integrieren und einige der im Rahmen des laufenden Projekts geschaffenen Arbeitsplätze zu „ökologisieren“.
Das Green Gateway Projekt umfasst eine separate Innovationskomponente, die darauf ausgelegt ist, Initiativen zur Einstellung und Schaffung von Arbeitsplätzen für junge Menschen im Alter von 15 bis 35 Jahren zu erforschen und zu pilotieren. Zu diesen Initiativen gehören die Ausbildung von Ausbildern, wie man Menschen aktiv in den Naturschutz einbezieht, die Erweiterung des Kompetenzspektrums junger Naturführer in Bezug auf Biodiversität und Naturschutz sowie die Integration neuer Lehrpläne für Biodiversität und Naturschutz in das Ausbildungszentrum des Tourismusministeriums. Tatsächlich verstärken diese innovativen Aktivitäten die bestehenden Aktivitäten im Rahmen von YIEP, indem sie das Fachwissen des Kopenhagener Zoos in Bezug auf Ausbildungsmethoden, Biodiversität und Naturschutz einbringen und so dazu beitragen, die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen in grünen Sektoren zu verbessern und grüne Arbeitsplätze im Rahmen des DAPP zu schaffen.
Ab dem zweiten Umsetzungsjahr (2025) wird das Green Gateway-Projekt auch die laufenden Aktivitäten im Rahmen von YIEP beschleunigen und erweitern, wie z. B. die Unterstützung von Jungunternehmern, die Verbesserung ihrer Fähigkeiten und die Finanzierung von Start-ups. Im Einklang mit diesen Ambitionen werden zusätzliche Mittel zur Finanzierung von Start-ups und grünen Unternehmern mobilisiert.
Das Green Gateway Projekt baut auf den jüngsten politischen und strategischen Veränderungen in den marokkanischen Sektoren Forstwirtschaft und Tourismus und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten auf. Es soll einerseits die Einbeziehung und das Engagement junger Menschen rund um die Themen Biodiversität und grüne Arbeitsplätze/grünes Unternehmertum fördern und andererseits sicherstellen, dass die mit diesen Aktivitäten verbundene Biodiversität und natürliche Umwelt geschützt und nachhaltig bewirtschaftet werden.
Das Projekt wird zu den erwarteten Ergebnissen des YIEP beitragen, nämlich die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen und die Schaffung von Arbeitsplätzen, von denen 30 % „grüne“ Arbeitsplätze sein sollen. Das Projekt steht in spezifischerem Zusammenhang mit den von Swisscontact in Marokko durchgeführten Aktivitäten, die darauf abzielen, Innovationen zu fördern und neue Ideen in Wachstumssektoren mit hoher Wirkung zu entwickeln, darunter Arbeitsplätze und Unternehmertum, die sich auf naturbasierten Tourismus oder andere naturbasierte Aktivitäten wie Parkmanagement konzentrieren.