Initiative zur Förderung privater Investitionen in die Ressourceneffizienz (InSPIRE)

Das InSPIRE-Projekt unterstützt kleine und mittlere Bekleidungsfabriken (RMG) in Bangladesch dabei, erneuerbare Energien und energieeffiziente Lösungen zu nutzen. Dadurch trägt es zu einem nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und inklusiven Sektor bei, der menschenwürdige Arbeitsplätze sichert, die Gleichstellung der Geschlechter fördert und die Einhaltung globaler ESG-Standards (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) stärkt. 
invalid
dhaka
23.804093
90.4152376
Projektdauer
2025 - 2028
Finanziert durch
  • Swedish International Development Cooperation Agency (Sida)

Das InSPIRE-Projekt adressiert zentrale Herausforderungen im Bekleidungssektor (RMG) Bangladeschs, insbesondere in kleinen und mittleren Fabriken, denen es an Ressourcen und Kapazitäten fehlt, um nachhaltige Praktiken einzuführen. Obwohl der Sektor ein wirtschaftliches Rückgrat des Landes und eine bedeutende Beschäftigungsquelle darstellt, ist er stark von fossilen Brennstoffen abhängig, steht unter wachsendem Umwelt- und Regulierungsdruck und sieht sich steigenden Anforderungen zur Einhaltung globaler ESG-Standards (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) gegenüber.

Kleinere Fabriken kämpfen mit begrenzter technischer Expertise, finanziellen Engpässen und unzureichendem Zugang zu grünen Technologien, was den Übergang zu energieeffizienten und erneuerbaren Lösungen erschwert. Diese Herausforderungen gefährden die globale Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Sektors und treffen besonders die vulnerabelsten Arbeiter:innen, insbesondere Frauen, überproportional.

Durch die Förderung eines systemischen Wandels zielt InSPIRE darauf ab, einen umweltfreundlicheren, inklusiveren und widerstandsfähigeren RMG-Sektor zu schaffen, der menschenwürdige Arbeitsplätze sichert und globale Nachhaltigkeitsstandards erfüllt.

Das Projekt

InSPIRE ist eine vierjährige Initiative, die kleine und mittlere Bekleidungsfabriken in Bangladesch dabei unterstützt, energieeffiziente und erneuerbare Energielösungen einzuführen. Ziel ist es, den Sektor nachhaltiger, wettbewerbsfähiger und inklusiver zu machen. Das Projekt wird von Swisscontact umgesetzt und von der Botschaft von Schweden finanziert.

Viele kleinere Fabriken haben nicht die finanziellen Mittel oder das technische Wissen, um auf umweltfreundliche Technologien umzusteigen. InSPIRE hilft ihnen mit gezielten Förderungen, technischer Unterstützung und Schulungen, damit sie nachhaltige Lösungen umsetzen können. Gleichzeitig stärkt das Projekt Energiedienstleister (ESCOs), um diese Technologien breiter verfügbar zu machen.

Ein wichtiger Teil des Programms ist der Austausch von Wissen und bewährten Methoden. Energieaudits, Schulungen und maßgeschneiderte Energiewende-Pläne helfen den Fabriken, langfristig effizienter zu wirtschaften. InSPIRE arbeitet eng mit Fabriken, Modemarken, Branchenverbänden sowie Finanzinstituten zusammen, um gemeinsam den Wandel voranzutreiben.

Von der Initiative profitieren vor allem kleine und mittlere Fabriken und ihre Beschäftigten, insbesondere Frauen, die bessere Arbeitsbedingungen und mehr Sicherheit erhalten. Auch Energiedienstleister, globale Marken und politische Akteure spielen eine wichtige Rolle dabei, den grünen Wandel im Sektor zu fördern.

Mit diesen Maßnahmen trägt InSPIRE dazu bei, dass der Bekleidungssektor in Bangladesch nachhaltiger wird und sich langfristig im globalen Markt behaupten kann.