Schulung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Grüne Städte
15.09.2022
Am 9. September 2022 fand eine Schulung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen für Dienstleistungsunternehmen wie Hotels und Restaurants in der Hauptstadt Vientiane in Laos statt. 
Eine Gruppe präsentiert zum Thema Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
Gruppendiskussion und Ideenaustausch 

Die Schulung wurde durchgeführt von Herrn Seangsathid Phimmueang, Leiter des Gouverneursamts von Chanthabouly, einem Bezirk in Laos' Hauptstadt Vientiane. Ausserdem nahmen Vertreter des Amtes für natürliche Ressourcen und Umwelt, die Ausbildenden der Academy Training Hotel & Restaurant in Vangvieng, die laotische Hotel- und Restaurantvereinigung sowie das Team von Swisscontact Lao PDR und Vertreterinnen aus der Wirtschaft an der Schulung teil – insgesamt 20 Personen aus 17 Branchen.

Ziel der Schulung war es, das Wissen und das Verständnis der Führungsebene zu verbessern, um die Lebensmittelabfälle systematisch zu reduzieren und die Abfälle effektiv zu verwalten.

Dieses Projekt ist finanziert von der Stadt Zürich und weiteren Gebern. Es ist Teil von Swisscontact’s Entwicklungsprogramm, welches von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA kofinanziert wird.

2021 - 2028
Laos
Grüne Städte
Höhere Wertschöpfung für Abfall ("Waste to Value")
Das „Waste to Value“-Projekt zielt darauf ab, in Laos eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, indem die Zusammenarbeit zwischen lokalen Akteuren in der Wertschöpfungskette für Abfall und Recycling verbessert wird. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Stärkung grüner Unternehmen sowie der Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der vulnerablen Gruppe informeller Abfallarbeiter.