Unser Entwicklungsprogramm: Entwicklung durch innovative Lösungen

Das Entwicklungsprogramm ist das Herzstück von Swisscontact. Es umfasste in den Jahren 2021-2024 36 Projekte in 23 Ländern. Im Entwicklungsprogramm testen wir neue Ideen und entwickeln Innovationen, die sich bewährt haben, weiter. Wir binden schweizerische und internationale öffentliche, private und akademische Akteure ein. Dadurch fördert das Programm sektorübergreifende Arbeitsansätze und Kooperationen.

Innerhalb des Entwicklungsprogramms werden ähnliche Ansätze in verschiedenen Ländern umgesetzt. Die Projektteams treiben erfolgreiche Lösungen, Methoden und Innovationen durch den regelmässigen Austausch voran und passen sie an den lokalen Kontext an. So verankern wir globale «Best Practices» und machen vielversprechende Lösungen für unsere Zielgruppen in verschiedenen Ländern vergleichbar und entwickeln sie weiter.

 

Unsere Wirkung 2021-2024

Inmitten steigender globaler Spannungen und Herausforderungen haben wir 2021-2024 bedeutende Fortschritte gemacht. Trotz der weltweiten politischen Unruhen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft und humanitären Situation, haben unsere kompetenten Partner und Projektteams Ausdauer und Engagement bewiesen. In den letzten vier Jahren haben wir 5 Millionen Menschen erreicht. Die Phase 2021-2024 war ein Zeugnis für die Fähigkeit, auf Schwierigkeiten zu reagieren und positive Ergebnisse zu erzielen. Unser Entwicklungsprogramm konnte durch die kontinuierliche Unterstützung und das bemerkenswerte Engagement unserer Partner überwältigende Erfolge erzielen. Dies bezeugt ihre erstaunliche Fähigkeit, selbst unter schwierigen Bedingungen konstruktiv und effektiv zu arbeiten. Die Ergebnisse unterstreichen das enorme Potenzial des Entwicklungsprogramms, so dass wir mit Zuversicht in die Zukunft sehen.

 

Ergebnisse 2021-2024

CHF 0 MIO.

MEHR EINKOMMEN

generiert von Personen, die vom Programm profitiert haben.


 

0

Stellen

neu geschaffen

0

tonnen

CO2 eingespart

Strategischer Fokus

Berufsbildung und Beschäftigungsfähigkeit

Der Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung ist von entscheidender Bedeutung für marginalisierte Personen, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Unsere Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, diese Gruppen zu unterstützen, indem wir ihnen Kompetenzen vermitteln, die ihnen ermöglichen, profitable Arbeitsplätze zu sichern oder ihr eigenes Unternehmen zu gründen.

Unternehmen und Produktivität

Swisscontact fördert die Produktivität von etablierten und aufstrebenden Kleinst-, Klein- und Mittelbetrieben und Unternehmen. Dadurch sollen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöht und ein grösseres Einkommen erzielt sowie Arbeitsplätze geschaffen werden

Die Themen des Entwicklungsprogramms

Die Projekte des Entwicklungsprogramms sind in sieben Themenbereiche gegliedert:  

  • Berufliche Ausbildung
  • Arbeitsmarktintegration
  • Umschulung und Weiterbildung
  • Nachhaltige Landwirtschaft
  • Unternehmerische Ökosysteme
  • Grüne Städte
  • Handel

Vermitteln, ausbilden, ermächtigen

Geprägt von einer privatwirtschaftlichen Denk- und Arbeitsweise agieren wir als Vermittlerin und Ausbildnerin, um lokale Partner – staatliche, private oder zivilgesellschaftliche – zu befähigen. Die Partner wiederum gestalten ein förderliches Umfeld für benachteiligte Frauen und Männer, damit sie aus eigener Kraft der Armut entkommen können. Das bedeutet, Swisscontact ermächtigt die bestehenden lokalen Akteure und stärkt dadurch deren Eigenverantwortung. 

Finanzierung

Die Projekte sind Teil von Swisscontacts Entwicklungsprogramm. Eine finanzielle Beteiligung der DEZA (Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA) an die einzelnen Projekte erfolgt nur, falls die Kosten nicht vollständig durch Finanzierungen anderer Partner sichergestellt werden. Die DEZA garantiert eine Kostendeckung bis maximal 27% des ganzen Entwicklungsprogrammes.

Möchten Sie unser Entwicklungsprogramm unterstützen? Klicken sie auf den unterstehenden Link oder kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.     

Ihre Spende
En­ga­gie­ren Sie sich mit uns: Ge­mein­sam kön­nen wir nach­hal­ti­gen Fort­schritt für die Men­schen vor Ort er­rei­chen.
Land
Albanien
Bangladesch
Benin
Bolivien
Burkina Faso
El Salvador
Guatemala
Honduras
Kambodscha
Kenia
Kolumbien
Kosovo
Laos
Libanon
Mali
Marokko
Mosambik
Nepal
Nicaragua
Niger
Peru
Ruanda
Senegal
Tansania
Uganda
Ukraine
Arbeitsthema
Arbeitsmarktintegration
Berufliche Erstausbildung
Grüne Städte
Handel
Migration
Nachhaltige Landwirtschaft
Nachhaltiger Tourismus
Unternehmerische Ökosysteme
Weiterbildung und Umschulung

Mehr laden

Aktuelles aus den Entwicklungsprogramm Projekten