Amazon Prosperity 

Amazon Prosperity schützt Wälder und Biodiversität, verbessert die Lebensgrundlagen kleiner Produzenten und indigener Gemeinschaften in Peru und Bolivien und reduziert CO₂-Emissionen durch Agroforstwirtschaft, inklusive Wertschöpfungsketten und Landschaftsmanagement.
invalid
Huánuco province
-9.7075055
-76.17837390000001
invalid
Palos Blancos 
-15.5838801
-67.2520138
invalid
Alto Beni 
-15.6231638
-67.4238381
invalid
Padre Abad 
-8.731377199999999
-75.52766989999999
invalid
Leonicio Prado 
-11.0329234
-76.8951551
invalid
Caranavi province
-15.7485829
-67.4483363
Projektdauer
2025 - 2028

Das Amazon Prosperity-Projekt ist von entscheidender Bedeutung, da es das dringende Problem der Entwaldung in Peru angeht. Diese hat bereits zum Verlust von über vier Millionen Hektar Baumdecke und zur Freisetzung von 2,6 Gigatonnen CO₂-Emissionen geführt. Darüber hinaus ist das Projekt notwendig, um die sozioökonomischen Herausforderungen in Regionen wie Huánuco und Ucayali zu bewältigen. Trotz ihres wirtschaftlichen Potenzials in Landwirtschaft und Tourismus belegen diese Regionen die niedrigsten Plätze im landesweiten Wettbewerbsindex Perus.

In Bolivien ist das Projekt erforderlich, um hohe Armutsraten und die übermässige Abhängigkeit von der Landwirtschaft anzugehen. Diese verstärken sowohl die Umweltzerstörung als auch die wirtschaftliche Verwundbarkeit, insbesondere in Gebieten wie Alto Beni und Palos Blancos.

Das Projekt zielt darauf ab, nachhaltige Praktiken zu implementieren und die Lebensgrundlagen zu verbessern, indem es sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Herausforderungen im Amazonas-Regenwald adressiert. Gleichzeitig fördert es die Zusammenarbeit zwischen Peru und Bolivien, um Erkenntnisse auszutauschen und Strategien anzupassen.

Letztlich verfolgt das Amazon Prosperity-Projekt einen integrativen Landschaftsansatz zum Schutz der Natur, zur Förderung der Biodiversität und zur Unterstützung indigener Gemeinschaften sowie kleiner Produzenten, um ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.

Das Projekt

Project activities tackle deforestation as well as biodiversity loss and improve the livelihood of small producers and native communities in the Amazon rainforest of Peru and Bolivia. Our approach is to introduce new agroforestry practices and create incentives by integrating smallholder farmers into value chains. In parallel, it supports local actors to improve their landscape management and have plans and implementation strategies to preserve and sustainably use their precious rainforests. Interventions:

  1. Improving the cooperation for sustainable rainforest planning and use to enhance landscape development by addressing weak governance capacities that hinder planning and management, particularly in protected areas.
  2. Promoting better access to markets by building capacities of smallholder farmers to meet the requirements of and access high value markets.
  3. Promoting innovation for sustainable agriculture practices to enhance productivity and efficiency of smallholder farmers.

 

Projektziele

Die Projektaktivitäten bekämpfen sowohl Entwaldung als auch den Verlust der Biodiversität und verbessern die Lebensgrundlagen kleiner Produzenten und indigener Gemeinschaften im Amazonas-Regenwald von Peru und Bolivien. Unser Ansatz besteht darin, neue agroforstwirtschaftliche Praktiken einzuführen und Anreize zu schaffen, indem Kleinbauern in Wertschöpfungsketten integriert werden. Gleichzeitig unterstützt das Projekt lokale Akteure dabei, ihr Landschaftsmanagement zu verbessern und Strategien zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung ihrer wertvollen Regenwälder zu entwickeln und umzusetzen.

Interventionen:

  • Stärkung der Zusammenarbeit für eine nachhaltige Regenwaldplanung und -nutzung: Verbesserung der Landschaftsentwicklung durch die Bewältigung schwacher Governance-Kapazitäten, die insbesondere in Schutzgebieten die Planung und das Management behindern.
  • Förderung eines besseren Marktzugangs: Ausbau der Kapazitäten von Kleinbauern, damit sie die Anforderungen der Märkte erfüllen und Zugang zu diesen Märkten erhalten.
  • Förderung von Innovationen für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken: Verbesserung der Produktivität und Effizienz von Kleinbauern durch innovative und nachhaltige Anbaumethoden.

Expected Results 2025 - 2028

  • 2407 Kleinbauern (35 % Frauen, 1.926 in Peru, darunter 210 Kleinstunternehmen im nachhaltigen Tourismus) profitieren von Schulungen, Dienstleistungen und Technologien, um ihre Produktion und Dienstleistungen zu verbessern und klimaresilienter zu gestalten.
  • 1383 Landwirte (35 % Frauen, 1.063 in Peru, darunter 51 Kleinstunternehmer im Tourismus) steigern ihr Einkommen durch Innovationen in der Produktion und besseren Marktzugang.
  • 1149 Hektar Land (954 in Peru) mit verbesserter Bodenqualität durch Renaturierungsmaßnahmen, die zur Reduzierung und Speicherung von 18.380 Tonnen CO₂ (15.264 in Peru) beitragen.
  • 604 Vertreter von Bauern und indigenen Gemeinschaften (33 % Frauen, 64 in Bolivien) wurden in Führung und Landschaftsverwaltung geschult.
  • 6 Pläne und Richtlinien (2 in Peru) zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Landschaft wurden gemeinsam mit Bauern, indigenen Gemeinschaften und lokalen Institutionen entwickelt.

Finanzpartner

Dieses Projekt ist Teil von Swisscontact’s Entwicklungsprogramm, welches von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA kofinanziert wird.