Technische und berufliche Bildung für Jugendliche in Nepal (QualiTY)

Das Projekt QualiTY (Quality Technical and Vocational Education and Training (TVET) for Youth) zielt darauf ab, der nepalesischen Jugend, einschliesslich derjenigen aus benachteiligten Gruppen, zu helfen, von einer hochwertigen Ausbildung und besseren Beschäftigungsaussichten zu profitieren.
invalid
Kathmandu
27.7172453
85.3239605
Finanziert durch
  • Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
PROJECT DURATION

2022 - 2026

Das Projekt

The project targets to benefit 48,000 youth including those from disadvantaged groups. Out of which at least 60% will be from the disadvantaged groups and 49% women. It targets to train at least 1,000 TVET teachers to assist them to be certified; to empower at least 250 TVET schools to be formally accredited from the national authority.

In addition, the project will provide technical assistance to the Ministry of Education, Science and Technology (MoEST), Council for Technical Education and Vocational Training (CTEVT) at Federal level to support implementation of National TVET Strategic Plan, development of standards and frameworks. The project will support Ministries responsible for Education (MoSD/E) in all Provinces for the establishment of TVET institution to implement their mandate in collaboration with Local Governments.

The project will work directly with the TVET schools to enable them to improve their quality through better visioning, communication and hiring and retaining of trained TVET teachers.

Project Partner

The Ministry of Education, Science and Technology (MoEST) and the Council for Technical Education and Vocational Training (CTEVT) implements the project activities at the Federal level. Whereas, in the Provinces, the Ministry of Social Development/Education (MoSD/E) implements the project activities.

Project Goal

Nepali youth, including those from disadvantaged groups, benefit from quality education and better employment prospects

Erwartete Resultate

Ergebnis 1: Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit stellt kohärente nationale Standards für die Berufsbildung und Verfahren bereit und überwacht die Qualität ihrer Umsetzung. 

  • Das MoEST entwickelt einen partizipativen Aktionsplan für die berufliche Bildung.
  • Der CTEVT entwickelt nationale Akkreditierungsstandards und -verfahren.
  • Der CTEVT führt ein nationales Lizenzierungsverfahren für Ausbilder in der beruflichen Bildung ein.
  • Der CTEVT erarbeitet nationale Rahmenpläne und Modelle für Lehrpläne. 16/59

Ergebnis 2: Das Amt für Berufsbildung in den Provinzen setzt das Akkreditierungsverfahren um und arbeitet bei der Verwaltung der Berufsbildungseinrichtungen mit den lokalen Regierungen zusammen. 

  • MoSD/E bildet und befähigt das Amt für Berufsbildung.
  • Das Büro für Berufsbildung entwickelt das Akkreditierungsverfahren für Berufsschulen auf Provinzebene im Auftrag des CTEVT.
  • Das MoSD/E erleichtert die Koordination mit den lokalen Regierungen, um die entsprechenden Ressourcen für die Verwaltung der berufsbildenden Schulen bereitzustellen.

Ergebnis 3: Berufsbildende Schulen nehmen junge Menschen, auch aus benachteiligten Gruppen, in qualitativ hochwertige Berufsbildungsprogramme auf und halten sie dort. 

  • Die Schulleiter von berufsbildenden Schulen werden betreut und setzen einen Schulverbesserungsplan um.
  • Berufsbildende Schulen verfügen über eine Stipendienpolitik und Kommunikationsstrategien.