Circular Impact – Recycling für eine bessere Zukunft

Das Circular Impact-Projekt verbessert die Abfallwirtschaft und das Recycling in Honduras und El Salvador, indem es umweltfreundliche Unternehmen stärkt, gesetzliche Rahmenbedingungen verbessert und nachhaltige Wirtschaftspraktiken fördert. 
invalid
san pedro sula
15.5038827
-88.01386190000001
invalid
san salvador
13.6929403
-89.2181911
Projektdauer
2025 - 2028

Der Großteil des Abfalls in El Salvador und Honduras wird weder gesammelt noch richtig entsorgt. Weniger als 10 % der Abfälle werden recycelt. Viele Menschen verbrennen ihren Müll oder werfen ihn in die Natur. Dadurch werden Gewässer und Landschaften verschmutzt, was ein Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung und Tiere wie weidendes Vieh darstellt. Der wenige Abfall, der gesammelt wird, landet oft auf offenen Mülldeponien, wo er ebenfalls Luft und Grundwasser verschmutzen kann. Angesichts dieser Herausforderungen unterstützt das Projekt diese Länder dabei, ihre Recyclingbemühungen zu verstärken.

Das Projekt

Circular Impact unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen im Recyclingsektor dabei, zu wachsen und ihre Recyclingaktivitäten auszubauen. Der wirtschaftsorientierte Ansatz des Projekts konzentriert sich auf drei zentrale Bereiche:

  1. Stärkung eines soliden rechtlichen Rahmens für die Abfallwirtschaft in Honduras,
  2. Förderung der Kreislaufwirtschaft und des Recyclings durch öffentliche Sensibilisierungskampagnen und akademische Schulungen in Honduras und El Salvador,
  3. Entwicklung und Stärkung von Unternehmen, die Teil der Recycling-Wertschöpfungskette in Honduras sind.

Durch die Verbesserung des rechtlichen Rahmens, die Stärkung der Recyclingwirtschaft und gezielte Sensibilisierungsmassnahmen wird die Abfallsammlung in den Fokusgemeinden San Pedro Sula (Honduras) und San Salvador (El Salvador) optimiert.

Das Projekt arbeitet eng mit Behörden, Wirtschaftsorganisationen und umweltfreundlichen Unternehmen zusammen und teilt mit ihnen die Verantwortung für die Umsetzung der Massnahmen. Dadurch wird sichergestellt, dass Abfallsammlung, Recycling und Bewusstseinsbildung auch über das Projektende hinaus fortgeführt werden.

 

Projektziele

Durch die Kombination eines rechtlichen Rahmens mit Aufklärungskampagnen und der Entwicklung wirtschaftlicher Anreize für umweltfreundliche Unternehmen trägt das Projekt zum Aufbau eines effizienten Recyclingsystems in Honduras und El Salvador bei. Durch die Hervorhebung des Wertes von Abfällen und die Förderung von Recyclingmärkten wird der Klimaschutz gestärkt und der soziale Wandel hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft vorangetrieben.

Erwartete Resultate 2025 - 2028

Das Projekt trägt zu saubereren und nachhaltigeren Gemeinschaften bei, indem es:

  • Mehr als 46.880 Menschen durch Aufklärungskampagnen erreicht,
  • 60 neue Arbeitsplätze in der Recycling-Wertschöpfungskette schafft,
  • Die Menge des recycelten Abfalls um 889 Tonnen erhöht,
  • Und mehr als 1.092 Tonnen CO₂-Emissionen reduziert.

Finanzpartner

Dieses Projekt ist Teil von Swisscontact’s Entwicklungsprogramm, welches von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA kofinanziert wird.