Cacao Bioandino

Projekt zur Förderung der Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Vermarktung des Sektors für Bio-, Edelkakao und fair gehandelten Kakao in Kolumbien, Ecuador und Peru.
invalid
Antioquia, Córdoba, colombia
6.5178857
-75.7702082
invalid
Magdalena, Sierra Nevada, Colombia
10.8292413
-74.2110227
invalid
Narino, colombia
1.289151
-77.35794000000001
Projektdauer
2019 - 2027
Finanziert durch
  • Agence Française de Développement (AFD)
  • Agronomes et Vétérinaires Sans Frontières (AVSF)

Das Projekt

Beitrag zur Nachhaltigkeit

Das Projekt fördert den nachhaltigen Anbau von Edelkakao durch Kleinbauern in Kolumbien, Ecuador und Peru, die in Agroforstsystemen arbeiten. Durch die Unterstützung von biologischem und fair gehandeltem Kakao trägt es zur ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit bei und stärkt die Produzentenorganisationen innerhalb der Wertschöpfungskette von Kakao und Schokolade.

Rückverfolgbarkeit und Einhaltung europäischer Vorschriften
Die Initiative verbessert die Rückverfolgbarkeit des Kakaosektors, um den Anforderungen der Europäischen Union zur Vermeidung von Entwaldung gerecht zu werden. Dazu gehören Schulungen, Investitionen in Kontrollsysteme und Sensibilisierung für neue Handels- und Umweltvorschriften, insbesondere im Hinblick auf „legalen“ Kakao.

Stärkung der Produzentenorganisationen und Vermarktung
Das Projekt unterstützt den Zusammenschluss und die politische Einflussnahme von Erzeugerorganisationen, um ihre Marktposition zu verbessern. Es fördert die Vermarktung von Bio- und Fairtrade-Kakao durch Diagnose der Organisationen, Schulungen in Unternehmensführung und Verhandlung von Handelsabkommen mit Käufern in Europa.

Internationale Handelsförderung und Wettbewerbe
Durch Finanzierungen und Unterstützung für die Teilnahme an Handelsmessen in Europa wird die internationale Vermarktung des Edelkakaos gefördert. Zudem werden Wettbewerbe wie „Cacao de Oro“ auf nationaler und regionaler Ebene organisiert, um die Qualität des Kakaos zu steigern und internationale Käufer anzuziehen.

Soziale und wirtschaftliche Stärkung der Kleinbauern
Das Projekt verbessert die Lebensbedingungen von Kakaobauernfamilien, indem es höhere Einkommen durch fairen Handel ermöglicht. Es fördert die Beteiligung von Frauen und jungen Menschen in der Kakao-Wertschöpfungskette und trägt so zur wirtschaftlichen Entwicklung ländlicher Regionen in den Andenländern bei.

Projektpartner

  • Central Ecuatoriana de Servicios Agrícolas (CESA) in Ecuador
  • Asociación Peruana de Productores de Cacao (APPCACAO)
  • Vereinigung zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des ländlichen Raums (PROGRESO) in Peru
  • Lateinamerikanische Vereinigung der Kakaoproduzentenverbände (ALCACAO)
  • Nationale Kakaovereinigung Kolumbiens (Red Cacaotera)
  • Conservation International Colombia