Das Projekt "Promoting Green Growth in the Ready-Made Garments Sector through Skills" (PROGRESS) verfolgt das Ziel, einen integrativen, umweltbewussten und wettbewerbsfähigen Bekleidungssektor in Bangladesch zu fördern. Es strebt an, produktive, gut bezahlte, sichere und menschenwürdige Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer*innen – insbesondere Frauen – zu schaffen und gleichzeitig den sich wandelnden Anforderungen des globalen Marktes gerecht zu werden. Dazu gehört die Förderung energieeffizienter Technologien und eines umweltfreundlichen Wachstums sowie die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards.
PROGRESS ist Teil der umfassenderen Initiative "Climate Action for Local Level" (CALL), die zur Stärkung der Klimaresilienz und nachhaltigen Entwicklung in Bangladesch beiträgt. Im Rahmen dieser Initiative haben sich neun Schweizer NGOs in Bangladesch zusammengeschlossen, um ein ganzheitliches Konzept mit 12 Projekten zu entwickeln, die sich auf Katastrophenvorsorge und Klimaanpassung konzentrieren.
Das PROGRESS-Projekt wurde entwickelt, um zentrale Herausforderungen im Ready-Made Garments (RMG)-Sektor Bangladeschs anzugehen – einem entscheidenden wirtschaftlichen Motor und einer wichtigen Beschäftigungsquelle, insbesondere für Frauen. Trotz seiner Stellung als zweitgrößter Bekleidungsexporteur weltweit steht die Branche unter wachsendem Druck, internationale Standards in Nachhaltigkeit, Produktivität und Environmental, Social, and Governance (ESG)-Compliance zu erfüllen.
Begrenzte Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeiter*innen, insbesondere Frauen:
Fachkräftemangel in der RMG-Arbeitswelt:
Unzureichende lokale Unterstützungsdienste:
Ökologische und wirtschaftliche Verwundbarkeit:
Das Projekt "Promoting Green Growth in the Ready-Made Garments Sector through Skills" (PROGRESS) verfolgt die Vision, den RMG-Sektor in Bangladesch in eine integrative, umweltbewusste und wettbewerbsfähige Industrie zu transformieren. Es setzt auf einen doppelten Ansatz:
Das Projekt nutzt die Expertise des privaten Sektors, um global wettbewerbsfähige und nachfrageorientierte Lösungen bereitzustellen, die den sich wandelnden Anforderungen der RMG-Fabriken gerecht werden. Diese Lösungen konzentrieren sich darauf, internationale Standards einzuhalten, Nachhaltigkeit zu fördern und skalierbare Geschäftsmodelle zu entwickeln, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern.
Gleichzeitig setzt PROGRESS auf lokalisierte und maßgeschneiderte Ansätze, um insbesondere Frauen und andere marginalisierte Gruppen zu stärken. Durch die Reduzierung ihrer Verwundbarkeit und die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit stellt die Initiative sicher, dass lokale Dienstleister und benachteiligte Akteure gleichermaßen profitieren. So trägt das Projekt zu einem stärkeren und widerstandsfähigeren RMG-Sektor bei.